top of page
AutorenbildSteffen Engelbrecht

#11 Wie schreibe ich ein Protokoll meiner Therapiestunde?

Wir legen es allen neuen Patientinnen und Patienten überaus nahe, dass Sie sich über die Therapiesitzung hinaus mit der Bearbeitung ihres psychischen Problems beschäftigen. Dies geschieht zumeist durch die Vergabe von Hausaufgaben (zum Beispiel: bestimmte Gedanken bemerken und notieren, etwas Neues ausprobieren etc.), die dann in der kommenden Woche besprochen werden. Eine Woche hat 168 Stunden und Psychotherapie füllt davon 1 Stunden aus (ca. 0,6 % der Gesamtwochenzeit). Ziel unserer Psychotherapie ist eine nachhaltige, im besten Fall lebenslange Verbesserung der psychischen Gesundheit, die wahrscheinlicher erreicht werden kann, wenn man sich (zeitlich) mehr und außerhalb der Sitzungen gezielt mit Therapieinhalten befasst.



Daher wünschen wir uns von unseren Patientinnen und Patienten ein Protokoll jeder Therapiesitzung. Dazu wird das Gespräch mit Ihrem persönlichen Smartphone aufgezeichnet und zuhause erneut angehört. Gerade aufgrund der emotionalen Aktivierung, werden manch wichtige Stundeninhalte nicht gut erinnert, was durch die Aufnahme und das erstellte Protokoll verhindert werden kann.


Leitfragen für ein gutes Protokoll lauten:

  • Welche aktuellen Informationen/Themen waren relevant für mein Problem?

  • Was habe ich dahingehend Neues gelernt oder wiederholt, woher mein Problem kommt (Störungsmodell) und wieso es bleibt?

  • Was kann ich gegen mein Problem tun?

  • Welche Hausaufgaben hatte ich und wie habe ich diese erledigt?

  • Was haben wir in der Stunde gemacht und inwiefern war dies sinnvoll, d.h. auf welches Therapieziel zielte die Sitzung ab?

  • Was fand ich persönlich besonders wichtig?

  • Fragen, Widersprüche, Planung & Sonstiges…


Patientinnen und Patienten, die konsequent Stundenprotokoll anfertigen, profitieren in der Regel signifikant mehr von Psychotherapie, da sie besser wissen, was eigentlich ihr Problem ist, ob und wie sie es langfristig lösen oder einen Umgang damit aufbauen können. Wir freuen uns, wenn die Therapie bei uns, Ihre einzige oder letzte Psychotherapie war und sehen Stundenprotokolle als aufwendigen, aber sehr sinnvollen Therapiebaustein dafür an.


Stundenprotokoll-Vorlagen:

Bild erstellt mit dall.e 2 | openAI

Comments


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page